Die Bürgerversammlung der Ortsgemeinde war sehr gut besucht. Ortspräsident Hugo Langenegger freute sich über das grosse Interesse und er liess in der Einleitung das Jahr 2024 nochmals kurz aufleben. Der Ortsverwaltungsrat hatte wiederum viele administrative Aufgaben zu bewältigen. Mit Stolz durfte Hugo Langenegger festhalten, dass sehr viel, sehr schönes läuft in Kriessern. Bewährte Anlässe wie der Funken, die Kilbi, der Alptag auf dem Kriessner Schwamm gehören in die Jahresagenda. Doch auch Innovatives, Einmaliges und Neues war zu bestaunen. So jubilierten die Motorrad-Freunde am 50. Geburtstag mit einem unglaublichen Spektakel im Dorfzentrum und junge, dynamische Kriessner liessen das Kriessner Waldfest wieder aufleben. Solche Sachen machen viel Freude und auch stolz.

Nach dieser Einleitung wurden die Geschäfte der ordentlichen Bürgerversammlung ohne Diskussionen einstimmig genehmigt. Der Ortsverwaltungsrat sieht einem eher ruhigen Jahr entgegen, was auch immer das heissen mag.

In der Allgemeinen Umfrage gab es wieder Grund zur Freude: 5 junge Sportler vom STV Kriessern haben beim Leichtathletik Mannschaft Mehrkampf der Kategorie U18 in Teufen den Schweizermeistertitel geholt. Nico Anastasia, Leander Hilck, Cedric Hutter, Luca Kobel und Leandro Zaru durften zusammen mit dem Trainer Dario Fusinato einen namhaften Beitrag von der Ortsgemeinde entgegennehmen. Damit die Morgen-Ovi der Sportler noch besser schmeckt, gabs obendrein eine “z’Kriessera dahom”-Tasse und ein Taschenmesser. Die Versammlung freute sich zusammen mit den Sportlern über diese Ehrung. 

Bevor der Ortspräsident die allgemeine Umfrage öffnete, nutzte er die Gelegenheit, die Bürger über die Kündigung der langjährigen Aktuarin Monika Tanner zu informieren. Mit Worten der Dankbarkeit und Wertschätzung für die über 29-jährige Tätigkeit liess er die Anwesenden wissen, mit welch grossem Engagement und mit wieviel Herzblut sie ihre Aufgaben immer äusserst pflichtbewusst und mit grosser Hingabe gemacht hat. Mit einem wunderschönen Blumenstrauss und einem kräftigen Applaus aus der Versammlung wurde die Aktuarin mit dieser Wertschätzung überrascht.

Hugo Langenegger wies darauf hin, dass eine Nachfolge für das Aktuariat gesucht wird. Man darf dies gerne weitersagen und Interessenten können sich beim Ortspräsidenten oder der Aktuarin melden.

Und zum Schluss wurden alle Versammlungsteilnehmer mit einem “z’Kriessera dahom”-Doppelmeter beschenkt. Nach 30 Minuten konnte der Vorsitzende die Bürgerversammlung 2025 mit der Einladung zum Apéro, offeriert von der Kirchgemeinde,  im Pfarreizentrum schliessen. 

Die Bürger nutzten die Gelegenheit, sich in gemütlicher Runde weiter auszutauschen und die Geselligkeit zu geniessen.

Kategorien: Aktuelles

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert