Der STV Kriessern kehrte nach anstrengenden Turntagen erfolgreich vom Eidgenössischen Turnfest in Lausanne zurück. Den Turnerinnen und Turner wurde ein würdiger Empfang bereitet. Der Festzug durch das Dorf, angeführt von der Musikgesellschaft und allen anderen Dorfvereinen gab ein imposantes Bild.
Vereinspräsident Kuno Hutter bedankte sich vorab für die Wertschätzung aller Kriessnerinnen und Kriessner, die “seinem” Verein mit diesem Empfang gezeigt wurde. Er ist stolz auf die Leistungen, die an zwei Wochenenden gezeigt wurden.
Am Ersten Wochenende waren 25 Turnende im Einsatz und zeigten meisterliche Leistungen.
Mit stolzen 12 Auszeichnungen kehrten die Sportlerinnen und Sportler zurück. Einen besonderen Applaus erhielten vor allem die Medaillengewinner: Daniel Hutter, Janine Hutter, Elin Baumgartner, Ilona Zünd, Damian Balmer, Benjamin Balmer.
Im Vereinsturnen zeigten die Kriessner in der 1. Stärkeklasse, was in ihnen steckt. Mit einer sehr guten Punktzahl von 27.74 erreichten sie den stolzen 36 Rang von 154 Vereinen.
Die Frauen und Männer präsentierten sich ihrerseits beim Vereinswettkampf von ihrer besten Seite. Das hervorragende Punktetotal von 29.17 reichte für den 11. Rang von 107 Vereinen.
Zu diesen sehr guten Resultaten gratulieren alle herzlich. Und doch gibt es eine Disziplin, die ebenso wichtig ist: Das Festen und Feiern, das Geniessen und das Pflegen der Kameradschaft. Hier kann Kuno Hutter Erfreuliches berichten: Hier sind wir “Schweizermeister”.
Gemeinderat Dominik Graber nutzte die Gelegenheit, dem ganzen STV zu diesen ausserordentlichen Leistungen zu gratulieren. Der Gemeinderat ist stolz, dass die Vereinsarbeit und vor allem die Jugendförderung einen so grossen Stellenwert hat. Es freut ihn auch, dass die Zusammengehörigkeit der Dorfvereine in Kriessern so aktiv gelebt und beispielhaft ist.
Und beim gemeinsamen Apéro, tollen Gesprächen und aktivem Miteinander heisst es einmal mehr: Mör seand alli gern “z’Kriessera dahom”.
0 Kommentare