• Da Samichlaus kunt

    Sie sind bald wieder bei uns zu Besuch: Der Samichlaus, der Schmutzli mit den Eseln. Dafür wird im Kriessner Wäldli am 02./03. Dezember 2023 alles bereitgestellt.

    Der Samichlaus hat uns folgendes Schreiben geschickt:

     

    Samichlauszeit
    Wenn es draussen wieder früher dunkel wird, ist die Zeit für den Samichlaus nicht mehr weit weg.

    Zusätzlich zum bekannten Angebot der Hausbesuche wird der Samichlaus und der Schmutzli auch wieder am Samstag, 02.12.2023 und Sonntag, 03.12.2023 im Kriessner Wäldli die kleinen Kriessnerinnen und Kriessner empfangen. Dies wird von Mitte Nachmittag bis frühen Abend der Fall sein.

    Auch für dieses Angebot ist eine Anmeldung notwendig. Dabei ist positiv, dass persönliche Worte wie bei einem Hausbesuch möglich sind.

    Die Ortsgemeinde Kriessern unterstützt dieses Angebot finanziell und so werden die Chlaussäckli zur Abgabe in ihrem Namen bereitstehen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Ortsgemeinde Kriessern!

    Der Samichlaus und der Schmutzli sind sehr dankbar für Ihre Gabe, damit z.B. für den Esel das Futter angeschafft werden kann oder sie in ihrem gepflegten Erscheinen unterstützt werden. Dafür steht ein Kässeli bereit. Vielen Dank für Ihre Gabe.

    Wer den Samichlaus und den Schmutzli besuchen möchte, kann dies unter der        Telefonnummer 071 755 67 46,  bei der Familie Christoph Hutter anmelden (am besten abends ab 18.00 Uhr).

    Anmeldeschluss aus organisatorischen Gründen am 26.11.2023.

  • Seniorenweihnachten

    Bald wird im Pfarreizentrum wieder angerichtet.

    Die Einladungen für die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier der Ortsgemeinde Kriessern sind verteilt.

    Der Ortsverwaltungsrat und seine Helferinnen laden alle +70jährigen Dorfbewohner zu dieser Feier ein:

    Datum:         Dienstag, 05. Dezember 2023
    Zeit:             16.00 Uhr
    Ort:              Pfarreizentrum Kriessern
    Anmeldung:  bis 26. November 2023 bei Martina Lüchinger, im äusseren Feld 

    Für Speis und Trank und natürlich gute Unterhaltung ist gesorgt. 

    Wir freuen uns auf eine freudvolle Einstimmung in die Weihnachtszeit.

    e-senioren23 (Weihnachten)

  • Kevin Hutter – ein Vorzeigeathlet

    Wer kennt ihn nicht, den Kriessner Kevin Hutter. Wenn man ihn sieht, strahlt er bis über beide Ohren! Er freut sich immer, wenn er begrüsst wird oder jemand ihn in ein Gespräch verwickelt.

    Der junge Mann mit dem Downsyndrom ist bekennender Fan der Ringerstaffel Kriessern. Jeden Kampf verfolgt er mit grosser Hingabe und Freude. Er unterstützt jeden und fiebert eifrig am Mattenrand mit. 

    Doch das alleine zeichnet ihn nicht aus. Seit über 15 Jahren ist er aktiver Judokämpfer und trainiert fleissig im Judoclub Balgach. Sein Trainerteam Cilia und Mario Botognalio wissen seinen Eifer und seine Fähigkeiten zu schätzen. Sie unterstützen ihn wo es nötig ist und fördern ihn im Training und bei Wettkämpfen. Seine Auszeichnungen im Medaillenschrank zu Hause sind nicht mehr zu zählen. Die Wettkämpfe, die Kevin besucht sind an den verschiedensten Orten und er kehrt praktisch nie ohne eine Auszeichnung unter den 3 besten Wettkämpfern nach Hause.

    Vom 22. bis 30. Oktober 2023 war Kevin bei einem internationalen Turnier “Flower of inclusion 2023” in Loutraki, Griechenland am Start. Zusammen mit 3 Trainingskameraden vom Judoclub Balgach und vielen weiteren Schweizer Teilnehmern startete er gewohnt motiviert in den Wettkampf. Einmal mehr liess er seinen Gegnern keine Chance und gewann alle 3 Kämpfe. Als Belohnung durfte er auch bei diesem Turnier die Goldmedaille entgegennehmen.

    Doch nicht nur der Sport stand im Mittelpunkt. Seine Betreuer Cilia und Mario organisierten verschiedene Ausflüge und Besichtigungen und so konnte die Schweizer Mannschaft noch viele weitere schöne Eindrücke sammeln.

    An dieser Stelle gratulieren wir Kevin Hutter ganz herzlich zu seinen tollen sportlichen Erfolgen. Er muss sich wirklich nicht hinter den Erfolgen der Kriessner Ringer verstecken. Er ist selber ein grossartiger Sportler.

    Für die Zukunft wünschen wir Kevin weiterhin viele tolle sportliche Erfolge und schöne Erlebnisse, die ihm der Judosport bringt.

    Wir freuen uns mit Kevin und seinen Eltern Hedi und Heinz Hutter.

    Eindrücke vom Turnier in Griechenland:

    Schweizer Delegation                      Wettkampfhalle in Griechenland

     

  • Holzrücker im Wettkampf

    Bei wunderbarem Herbstwetter stellen sich die Holzrücker in Kriessern dem Wettkampf. Auf dem Wettkampfplatz der Familie Lüchinger zeigen sowohl Mann wie auch Pferd, was für besondere Anforderungen gestellt werden. Rolf Lüchinger instruiert die Teilnehmer vor dem Wettkampf über die Hindernisse, die möglichst fehlerfrei bewältigt werden müssen. Jedes Gespann hat 20 Minuten Zeit, den Parcour zu bewältigen. Die Hindernisse zeigen Schwierigkeitsgrade auf, für deren fehlerfreie Meisterung Punkte vergeben werden. Laut Rolf Lüchinger sind die erreichten Punkte wichtiger als die Zeit. 
     Am frühen Morgen standen die Profis an der Startlinie, am Nachmittag meisterten die Newcomer den Parcour.
    Die Startliste zeigt, dass esim Rheintal und Appenzellerland ca. 10 aktive “Holzrücker” gibt. Erfreulich gross ist die Teilnehmerzahl aus dem benachbarten Oesterreich. Diese zeigten ihrerseits, dass sie teilweise bereits jahrzehntelange Erfahrung haben.
    Es geht bei diesem Parcour nicht nur darum, den Holzstamm von A nach B zu ziehen. Es müssen verschiedenste Hindernisse bewältigt werden. So z.B. einen Wassergraben überqueren, den angehängten Stamm unter einem Hindernis durchzuziehen, diesen über einen Hindernis “hochschieben” oder den Stamm punktgenau auf einem Hindernis zu platzieren. Zeitwiese wurde es etwas eng auf dem Platz, da 2 Gespanne “a da Arbet” waren. Dieses Spektakel vor Ort zu beobachten, lockte viele Zuschauer an. Diese wurden bestens von der Festwirtschaft des Männerchor Kriessern verköstigt.
    Und morgen Sonntag geht es noch weiter. Der Gespannfahrverein führt seine Vereinsmeisterschaft durch. Hier stehen Disziplinen wie Distanzfahren und Kegelparcour auf dem Programm. 

  • Rhybeck bekommt Anerkennungspreis

    Nicht Freude, sondern Riesenfreude herrscht bei Reini und Pia Kobler
    über den Anerkennungspreis der Hans Huber Stiftung, den sie letzte Woche erhalten haben.

    Wir gratulieren herzlichst zu dieser ausserordentlichen Ehrung und freuen uns mit den Geehrten und ihrem Team!

    Mehr zu lesen gibt es hier:

    https://rheintaler.ch/artikel/rhybeck-gewinnt-anerkennungspreis-der-hans-huber-stiftung/

  • Action im Kriessner Wäldli

    Kürzlich liessen die Motorrad-Freunde im Kriessner Wäldli das Geschicklichkeitsfahren wieder aufleben. Letztmals fand dieses beim Kriessner Schützenhügel vor 20 Jahren statt – nun ist der neue Austragungsort das Kriessner Wäldli.

    Wir freuen uns sehr darüber, dass dieses Geschicklichkeitsfahren sowohl von Kindern wir auch von Erwachsenen genutzt wird. Manch ein Wettkampf zwischen Vater und Sohn oder Tochter, Nachbar, Schwager oder Freund wurde hier spielerisch ausgetragen. Die Sicherheit stand stets im Zentrum. So fuhr keiner auf Zeit, sondern im Schritttempo ging es darum, den Parcour möglichst fehlerlos zu meistern. Walter Zünd zeichnete sich bei den Organisatoren als Kampfrichter aus und Peter Eugster war der Streckenmeister, der den Töffneulingen die Streckenführung immer wieder erklärte. 

    Besonders beliebt war der Parcour natürlich bei Kindern. Die Organisatoren waren zufrieden, die Festwirtschaft gut besucht und die Freude und der Plausch hatte allemal Oberhand. 

    Solche Action im Kriessner Wäldli bei solchem Wetter – was will man mehr?

    Aussage einer Mutter: “So etwas gibt es nur in Kriessern! –
    I bea sehr gern “z’Kriessera dahom”!!

  • Kriessner Kilbi 2023

    Bei prächtigem Wetter genossen Einheimische wie auch Besucher die Kriessner Kilbi.
    Die Vereinsbeizlis waren sowohl am Samstag wie auch am Sonntag bestens besucht. 

    Die Kinder freuten sich über den spektakulären “Octopus” der für richtiges Kilbi-Feeling sorgte. Das Kinderkarussell lockte seinerseits die Kleinsten zu Fahrten ein und die Marktfahrer freuten sich über die Kauffreudigen. Zeitweise war am Sonntag fast kein Durchkommen. Viele Zufallsbegegnungen mit Bekannten, Jahrgängern, ehemalige Kriessner usw. sorgten für Freude und Unterhaltung.

    Also, was will man mehr als bei herrlichem Wetter, netter Gesellschaft und mit Speis und Trank verwöhnt zu werden? 

     

  • Am Wochenende: Kriessner Kilbi

    Noch ist der Schulhausplatz für die Kinder reserviert – doch dies ändert sich bald.  Der Schausteller stellt seinen “octopus” in dieser Woche auf. Die Kinder dürfen sich schon heute freuen, dafür sorgt einmal mehr die Ortsgemeinde Kriessern. Alle Kriessner Schulkinder erhalten 3 Fahrten mit den Vergnügungsbahnen geschenkt!

    Die 2. Klässler waren bei der Übergabe von der Ortsverwaltungsrätin Martina Lüchinger  zur Schulleiterin Michèle Hutter mit dabei! Sie bedanken sich im Namen aller Schulkinder für das grosszügige Geschenk!

    Der Startschuss für die Kriessner Kilbi ist am Samstag ab 18.00 Uhr! Nebst den Bahnen öffnen auch die traditionellen Vereinsbeizen ihre Türen und laden zum Flanieren und Verweilen ein. Angeboten werden unter anderem: 

    • Brandhus Feuerwehr Kriessern: berühmte Poulet vom Grill
    • Kriessner Schollabar – Samstag Abend: Barbetrieb
    • Sängerlaube Männerchor Kriessern: Schüblig mit Kartoffelsalat
    • Schmeattabar KTV Kriessern: Samstag-Abend mit Karaoke
    • Schmugglerstuba Motorradfreunde Kriessern: traditionelles Raclette
    • STV Beizli STV Kriessern: Penne Bolognese
    • Ringerkampf Samstag, 19.00 Uhr MZH
    • Musig im Zentrum Musikgesellschaft: mit Live-Musik
      Samstag: ab 20.00 Uhr Blechböck
      Sonntag: 10.30-13.15 Uhr fidelen Albatros
      13.30 Platzkonzert Jungmusik/-tambouren
      15.30 Platzkonzert Jungmusik/-tambouren
    • Im Adler: Wanderausstellung Samstag und Sonntag: 14.00 – 17.00 Uhr
  • Wanderausstellung: 100 Jahre Diepoldsauer Rheindurchstich

    Wanderausstellung im Adler

    Noch bis am Kilbisonntag ist die Wanderausstellung 100 Jahre Diepoldsauer Rheindurchstich in Kriessern im Adler zu sehen.

    Sie ist täglich von 17.00 – 19.00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. 

    Die verschiedenen Plakate und Tafeln informieren ausführlich über die Gründe für das Jahrhundertbauwerk. Die Pionierleistungen besonderer Art werden bildlich und textlich festgehalten. Die Ausstellung informiert unter anderem über: 

    • Rheinnot
    • Rheinregulierung
    • Planung und Bau 
    • Finanzierung 
    • Arbeit und Maschinen
    • Eröffnung
    • Wirtschaft
    • Zukunft Rhesi

    Im Kellergeschoss werden unter fachkundiger Führung von Josef Graber einzelne Filme gezeigt, die nochmals ausführlich auf die Geschichte und die Umsetzung eingehen.

    Ein Besuch lohnt sich!

         

  • Kriessner Kilbi

    In einer Woche ist es wieder soweit: das Kriessner Dorffest steht im Terminkalender.

    Heute schon laden wir alle ein, der Kriessner Kilbi einen Besuch abzustatten.  Die Dorfvereine werden die traditionellen Festbeizlis öffnen, die Kinder dürfen sich auf attraktive Vergnügungsbahnen freuen und alle Kauffreudigen werden bei den Marktfahrern auf ihre Kosten kommen. 

    Es warten auf Sie:

    • Brandhus Feuerwehr Kriessern
    • Kriessner Schollabar – Samstag Abend
    • Sängerlaube Männerchor Kriessern
    • Schmeattabar KTV Kriessern
    • Schmugglerstuba Motorradfreunde Kriessern
    • STV Beizli STV Kriessern
    • Ringerkampf Samstag, 19.00 Uhr MZH
    • Musig im Zentrum Musikgesellschaft
      Samstag: ab 19.00 Uhr Blechböck
      Sonntag: 10.30-13.15 Uhr fidelen Albatros
      13.30 Platzkonzert Jungmusik/-tambouren
      15.30 Platzkonzert Jungmusik/-tambouren
    • Im Adler: Wanderausstellung Samstag und Sonntag: 14.00 – 17.00 Uhr
    • Bahnbetrieb Octopus und Kinderkarussell
      Samstag ab 18.00 Uhr

    Wir freuen uns, Sie sich hoffentlich auch!

    Flyer_148x210_2023

Der Ortspräsident betont, dass wir den Slogan “z’Kriessera dahom” mit stolz hinaustragen können.