• Stellenausschreibung Stellvertreter/in Leiterin Soziale Dienste (80-100%)

    Link für App-Nutzer.
  • Ortsgemeinde: Bürgerversammlung

    Die Bürgerversammlung der Ortsgemeinde war sehr gut besucht. Ortspräsident Hugo Langenegger freute sich über das grosse Interesse und er liess in der Einleitung das Jahr 2024 nochmals kurz aufleben. Der Ortsverwaltungsrat hatte wiederum viele administrative Aufgaben zu bewältigen. Mit Stolz durfte Hugo Langenegger festhalten, dass sehr viel, sehr schönes läuft in Kriessern. Bewährte Anlässe wie der Funken, die Kilbi, der Alptag auf dem Kriessner Schwamm gehören in die Jahresagenda. Doch auch Innovatives, Einmaliges und Neues war zu bestaunen. So jubilierten die Motorrad-Freunde am 50. Geburtstag mit einem unglaublichen Spektakel im Dorfzentrum und junge, dynamische Kriessner liessen das Kriessner Waldfest wieder aufleben. Solche Sachen machen viel Freude und auch stolz.

    Nach dieser Einleitung wurden die Geschäfte der ordentlichen Bürgerversammlung ohne Diskussionen einstimmig genehmigt. Der Ortsverwaltungsrat sieht einem eher ruhigen Jahr entgegen, was auch immer das heissen mag.

    In der Allgemeinen Umfrage gab es wieder Grund zur Freude: 5 junge Sportler vom STV Kriessern haben beim Leichtathletik Mannschaft Mehrkampf der Kategorie U18 in Teufen den Schweizermeistertitel geholt. Nico Anastasia, Leander Hilck, Cedric Hutter, Luca Kobel und Leandro Zaru durften zusammen mit dem Trainer Dario Fusinato einen namhaften Beitrag von der Ortsgemeinde entgegennehmen. Damit die Morgen-Ovi der Sportler noch besser schmeckt, gabs obendrein eine “z’Kriessera dahom”-Tasse und ein Taschenmesser. Die Versammlung freute sich zusammen mit den Sportlern über diese Ehrung. 

    Bevor der Ortspräsident die allgemeine Umfrage öffnete, nutzte er die Gelegenheit, die Bürger über die Kündigung der langjährigen Aktuarin Monika Tanner zu informieren. Mit Worten der Dankbarkeit und Wertschätzung für die über 29-jährige Tätigkeit liess er die Anwesenden wissen, mit welch grossem Engagement und mit wieviel Herzblut sie ihre Aufgaben immer äusserst pflichtbewusst und mit grosser Hingabe gemacht hat. Mit einem wunderschönen Blumenstrauss und einem kräftigen Applaus aus der Versammlung wurde die Aktuarin mit dieser Wertschätzung überrascht.

    Hugo Langenegger wies darauf hin, dass eine Nachfolge für das Aktuariat gesucht wird. Man darf dies gerne weitersagen und Interessenten können sich beim Ortspräsidenten oder der Aktuarin melden.

    Und zum Schluss wurden alle Versammlungsteilnehmer mit einem “z’Kriessera dahom”-Doppelmeter beschenkt. Nach 30 Minuten konnte der Vorsitzende die Bürgerversammlung 2025 mit der Einladung zum Apéro, offeriert von der Kirchgemeinde,  im Pfarreizentrum schliessen. 

    Die Bürger nutzten die Gelegenheit, sich in gemütlicher Runde weiter auszutauschen und die Geselligkeit zu geniessen.

  • Kirch- und Ortsbürgerversammlung

    Am Freitag, 21. März 2025 finden die Bürgerversammlungen der Kirch- und Ortsgemeinde Kriessern in der Pfarrkirche statt.

    Um 19.30 Uhr werden die Geschäfte der Kirchgemeinde und im Anschluss die der Ortsgemeinde abgewickelt.

    Die beiden Verwaltungsräte freuen sich über viele interessierte Bürgerinnen und Bürger und laden im Anschluss zum gemütlichen Beisammensein im Pfarreizentrum ein.

     

  • Funkenzunft: Tschau Winter

    Gestern Abend wurde der Kriessner Funken entzündet und der Winter 2024/2025 verabschiedet.

    Mit einem Fackelumzug vom Schulhausplatz bis zum Funken startete der traditionelle Anlass. Begleitet von den Tambouren marschierten die Kriessner Kinder mit Fackeln ausgerüstet zum Schau- und Festplatz. 

    Bei einer grossartigen Zuschauerkulisse entzündete die Kriessner Funkenzunft den staatlichen Funken und das Feuer schlug gleich grosse Flammen, die den Nachthimmel erhellten. 

    Ob das zerplatzen des Böög den Winter nun eindeutigen verabschiedet hat, ist noch nicht klar. Sicher ist jedoch, dass die Zuschauer und Besucher ein herrliches Spektakel mit bester Unterhaltung und Bewirtung geniessen konnten.

    Die Kriessner bedanken sich an dieser Stelle bei der Kriessner Funkenzunft, die Dank ihrem grossen Engagement die Tradition erhalten und zu einem Dorffest gemacht haben. 

  • Kriessner Funken: HEUTE

    Juhui, der Kriessner Funken ist parat und freut sich auf viele Besucher, die ihm beim grossen Auftritt HEUTE Samstag, 15. März 2025 beim Stall Lüchinger in Kriessern zuschauen.

    Der traditionelle Anlass beginnt mit dem Fackelumzug um 18.45 Uhr ab dem Schulhausplatz.

    Für Verpflegung und musikalische Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt. 

    Die Kriessner Funkenzunft lädt alle zu diesem schönen Dorfanlass ein. Sei auch du mit dabei!

  • Öffentliche Planauflage / Teilstrassenplan Staatsstrasse, Oberriet

    Der Gemeinderat Oberriet hat in Anwendung von Art. 39 ff. des kantonalen Strassengesetzes (sGS 731.1; abgekürzt StrG) erlassen:

    –     Teilstrassenplan Staatsstrasse, Oberriet
          Lärchenweg: Teil-Aufhebung Klassierung als Gemeindestrasse 2. Klasse

    Die Anpassung des Gemeindestrassenplans erfolgt im Zusammenhang mit dem Kantonsstrassenprojekt im Bereich des Fussgängerstreifens 520 beim Oberstufenzentrum Oberriet. Konkret soll der westlichste Teil des Einlenkerbereichs beim Lärchenweg (Gemeindestrasse 2. Klasse Nr. S2.53) vom Kanton übernommen werden. Die Auflage des kommunalen Teilstrassenplans erfolgt koordiniert mit dem kantonalen Strassenprojekt.

    Der Teilstrassenplan sowie der Beschluss des Gemeinderates liegen während 30 Tagen, das heisst vom Mittwoch, 12. März 2025, bis Donnerstag, 10. April 2025, im Rathaus Oberriet, Ratskanzlei, 1. Obergeschoss, Büro Nr. 12, zur Einsichtnahme öffentlich auf.

    Gegen den Teilstrassenplan sowie den Beschluss des Gemeinderates kann innert der Auflagefrist schriftlich und begründet Einsprache beim Gemeinderat Oberriet, Staatsstrasse 92, 9463 Oberriet, erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut. Die Einsprache hat eine Darstellung des Sachverhalts, eine Begründung sowie einen Antrag zu enthalten.

  • Ortsgemeinde: Jahresrechnung 2024 online

    Die Jahresrechnung 2024 der Ortsgemeinde ist jetzt auch online abrufbereit.

    Jahresrechnung_2024

    Informiert euch doch via Kriessner App, was so läuft in Kriessern!

    «Immer beschtens informiert mit da Kriessner App» 

    Kriessner App: so wirst du Mitglied

     

      oder direkt auf unserer Homepage: App die aktuelle Anleitung anklicken!

     

  • Allgemeiner Hof: Bürgerversammlung

    Gerne laden wir zur Bürgerversammlung des Allg. Hofes ein:

    Inserat Bürgerversammlung

  • Ortsgemeinde Kriessern sucht

        Ortsgemeinde Kriessern

                  

    Die Ortsgemeinde Kriessern sucht ab Frühsommer oder nach Vereinbarung eine einsatzfreudige Persönlichkeit für das

    Aktuariatsamt (m/w)

    (ca. 10 – 15 %)

    Das Aufgabengebiet umfasst:
    – Leitung des Aktuariats
    – Protokollierung und Verarbeitung der Verwaltungsrats-Sitzungen
      und -Besprechungen
    – Organisation, Umsetzung und Überwachung des Vollzugs der Ratsbeschlüsse
    – Koordination und Erledigung allgemeiner Administrativaufgaben
    – Betreuung interner Dienste
    – Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
    – Pflege der Homepage
    – Mitarbeit bei Anlässen der Ortsgemeinde

    Wir erwarten:
    – Kaufmännische Ausbildung
    – sehr gute MS-Office-Kenntnisse
    – Freude an vielseitigem Schriftverkehr sowie sichere Grammatikkenntnisse
    – Interesse am Dorfgeschehen
    – Wohnsitz in Kriessern oder der Politischen Gemeinde Oberriet

    Wir bieten:
    – Ein vielseitiges, selbstständiges Aufgabengebiet
    – Flexible Arbeitszeit

    Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
    Monika Tanner, Aktuarin, Hofwaldstrasse 7, 9451 Kriessern (Tel. 071 755 47 78) oder
    Hugo Langenegger, Präsident, Kirchdorfstrasse 8, 9451 Kriessern (Tel. 079 440 93 01

    Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.

    Inserat Aktuariatsamt

  • Ortsgemeinde Kriessern: Bürgerversammlung

    Morgen treffen die Unterlagen der Bürgerversammlungen ein. 

    Gerne informieren wir Sie an dieser Stelle über die zu behandelnden Geschäfte:

     

    Inserat Ortsgemeinde Kriessern

Der Ortspräsident betont, dass wir den Slogan “z’Kriessera dahom” mit stolz hinaustragen können.